FC Bräunlingen
  • Daheim
  • Unser Verein
    • FCBrrrr
    • Vorstandschaft
    • Sponsoring
    • Stadionpost
    • Downloads
  • Projekte
  • Unsere Teams
    • Schiris
    • Aktive
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • Damen
      • Alte Herren
    • Jugend
      • Jugendkooperation Städtedreieck
      • Jugendabteilung
      • A – Jugend
        • A – Jugend I
        • A – Jugend II
      • B – Jugend
        • B – Jugend I
        • B – Jugend II
        • B – Jugend III
      • C – Jugend
        • C – Jugend I
        • C – Jugend II
      • D – Jugend
      • E – Jugend
      • F – Jugend
      • Bambinis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Jeder kennt es aus eigener Erfahrung, ab September eines jeden Jahres, wenn es wieder früher dunkel wird, sind die Trainings-und Spielmöglichkeiten im auf einem Platz ohne Flutlicht nicht mehr gegeben. Bei uns kommen hierdurch Platzprobleme zum Tragen, da wir nur einen Rasenplatz mit Flutlicht haben. Jede Fußballerin, jeder Fußballer wünscht sich, auf dem tollen Stadion-Rasen zu trainieren und zu spielen, anstelle des Hartplatzes,welcher sich nicht in unmittelbarer Nähe zum Stadion befindet. Die Jugendmannschaften erreichen den Hartplatz im Wald nur mit viel Mühe und Unterstützung der Eltern. Mit der Realisierung des Flutlichts entspannt sich unsere Trainingssituation und wir entlasten die Trainer und Eltern.

Mit der LED-Flutlicht-Anlage setzen wir neue Maßstäbe beim FC Bräunlingen und gehen einen weiteren Schritt in Richtung Sportpark FCBrrrr als komplette Sportanlage und Heimat unserer Vereinsmitglieder.

Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Baufirmen und sehr viel Eigenleistung durch Mitglieder und Gönner des FC Bräunlingen realisiert.

  • LED-Strahler von Siteco-Osram
  • Montage der Masten durch Kutter Galabau, Memmingen
  • Unterstützung durch Orstansässige Firmen
  • Eigenleistung durch Mitglieder und Gönner des FC Bräunlingen
  • Ganzjähriges Training

    Durch unsere Flutlichtanlage können wir auch im Otto-Würth-Stadion ganzjährig trainieren und sind unabhängig von der Tageszeit.

  • Neue Technologie

    4.600 LED-Lämpchen auf 24 Panelen bringen das Ott-Würth-Stadion zum leuchten. Eine der ersten Anlagen ihrer Art im Bezrik Schwarzwald.

  • Stromeinsparungen

    Durch die LED-Technologie sparen wir gegenüber einer Anlage mit HQI-Strahlern bis zu 30% Energiekosten im Jahr.

Die Finanzierung der neuen Flutlichtanlage im Otto-Würth-Stadion mit mit vier Bereichen realisiert. Diese sind nachfolgend mit ihrem Status abgebildet.

Zuschuss Stadt Bräunlingen
Förderung Badischer Sportbund
Crowdfunding Volksbank
Eigenkosten FC Bräunlingen
Gesamtfinanzierung

Seit September 2016 laufen die Planungen für die neue Flutlichtanlage. Baubeginn war im Sommer 2017 Aktuell haben wir folgenden Gesamtstatus:

Flutlichtanlage Otto-Würth-Stadion FC Bräunlingen

FC Bräunlingen e.V.

Vor Buchen
78199 Bräunlingen

info@fc-braeunlingen.de

Downloads

  • FC-Beitrittserklärung
  • Passantrag SBFV
  • Anmeldeformular Förderverein
  • Ausschreibung Bundesfreiwilligendienst
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
  • Datenschutz
  • Impressum
Kunstrasenplatz
Nach oben scrollen